AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anwendbarkeit
Die vorliegenden AGB regeln die Geschäftsbedingungen zwischen dem Einzelunternehmen Stefanie Pohlent – Hypnose & Coaching und den Klienten/Klientinnen.
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Klient/die Klientin das generelle Angebot annimmt sich einer Coaching- oder Hypnosesitzung in meinem Hause zu unterziehen. Im Vorfeld erfolgt stets eine Beratung, die dem Klienten/der Klientin bei der Entscheidungsfindung helfen soll und die über Vor- und Nachteile einer ausgesuchten Sitzung aufklärt. Mit anschließender Erhebung einer Anamnse erklärt sich der Klient/die Klientin mit der Annahme der hier aufgeführten AGB einverstanden, auf die bei Vertragsschluss noch einmal gesondert hingewiesen werden.
Ich bin berechtigt einen Klienten/eine Klientin ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn:
– ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann,
– es um Beschwerden geht, die ich aus gesetzlichen Gründen nicht annehmen darf (siehe Aufgaben des Klienten) oder
– es um Beschwerden geht, die mich in Gewissenskonflikte bringen könnten.
Aufgaben des Klienten
Der Klient/die Klientin ist nicht zu einer aktiven Mitwirkung verpflichtet. Sollte der Klient/die Klientin wissentlich falsche Angaben in der Anamnese erteilen, absichtlich Beratungsinhalte blockieren oder die Sitzungen sonstig versuchen zu vereiteln, ist die zertifizierte Hypnotiseurin und Coach Stefanie Pohlent berechtigt, die Ausführung ihrer Dienstleistung zu beenden, da das Vertrauensverhältnis zum Klienten/der Klientin gestört wurde.
Mit Unterschrift des Anamnesebogens und folgender Willenserklärung sich einer Hypnosesitzung zu unterziehen, erklärt der Klient/die Klientin ausdrücklich, dass er/sie körperlich und geistig gesund sind und keine Kontraindikationen vorliegen. Kontraindikationen sind diagnostizierte Krankheitsbilder wie z.B. Depressionen, Schizophrenie, Demenz, Psychosen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Suchtleiden u.a.
Sollten Zweifel an der psychischen und/oder physischen Gesundheit bestehen, möge der Klient/die Klientin vor der Hypnosesitzung einem Arzt vorstellig werden.
Da bei Stefanie Kestner keine Heilerlaubnis vorliegt, muss sie Klienten/Klientinnen mit diagnostizierten Krankheiten abweisen.
Vertraulichkeit
Jegliche Beratungsinhalte und Ergebnisse der Hypnosesitzung sind vertraulich. Diese werden in keinster Weise elektronisch gespeichert und in Papierform archiviert. Während der Sitzungen werden ggf. Aufzeichnungen der Hypnotiseurin und Coach gemacht, um dem Ablauf besser folgen zu können. Diese werden im Anschluss des Termins sofort vernichtet, da eine Aufbewahrung nicht notwendig ist.
Die Kontaktdaten der Klienten/der Klientinnen werden lediglich zu Zwecken der Terminabsprachen gespeichert. Siehe auch Datenschutz.
Termine und Honorar
Die Terminvereinbarungen mit den Klienten/den Klientinnen erfolgt individuell. Bei Neuklienten findet im Vorfeld einer Coaching- oder Hypnosesitzung je ein kostenloses Beratungsgespräch statt, das dem Klienten/der Klientin die Entscheidung über eine Zusammenarbeit selbst überlässt. Kommt es zu einer Zusammenarbeit, erfolgt ein Anamnesegespräch, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen, die eine Zusammenarbeit unmöglich machen. Die Anzahl der nachfolgenden Sitzungen ist abhängig vom zu bearbeitenden Thema des Klienten/der Klientin und wieviele Konsultationen er/sie wünscht. Die Dauer der Sitzungen wird im Vorfeld besprochen und minutengenau abgerechnet. Das Anamnesegespräch hat einen Festpreis.
Für die Dienstleistungen Coaching und Hypnose hat Stefanie Pohlent einen Anspruch auf eine Vergütung, die auf der Website einsehbar ist und bei Vertragsschluss genannt wird. Die anfallenden Kosten für den Klienten/die Klientin sind am jeweiligen Sitzungstag in bar oder mit EC-Karte fällig. Der Klient/die Klientin erhält als Nachweis eine Quittung. Auf Wunsch wird auch eine Rechnung ausgestellt.
Absagen des Klienten/der Klientin sind rechtzeitig bis 24 Stunden vor Sitzungsbeginn zu tätigen. Sehr kurzfristige Absagen unter 24 Stunden werden mit 50% des fällig gewordenen Sitzungsbetrages in Rechnung gestellt. Nichterscheinen zum Termin ohne vorherige Information wird mit 100% berechnet.
Sollte ein Termin seitens Stefanie Pohlent nicht stattfinden können, wird der Klient/die Klientin frühstmöglich darüber informiert und ein anderer Termin vereinbart. Ausfallgebühren werden selbstverständlich in diesem Fall nicht berechnet.
Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil jedoch wirksam ist. Die jeweils unwirksame Regelung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Erfurt
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (beseelt Stefanie Kestner, Gustav-Freytag-Straße 49, 99096 Erfurt; kontakt@be-seelt.de; 0176 – 187 11 467) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können eine eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite [www.be-seelt.de] elektronisch per Kontaktformular ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.