Hypnose
bei Kindern und Jugendlichen

Grundlagen
















































Ab-lauf


















The-men















Stellen Sie sich Ihren Geist wie einen Eisberg vor.
Die Spitze bildet Ihr Bewusstsein – sie nimmt gerade einmal 5% ein. Die restlichen 95% stellen Ihr Unterbewusstsein dar.
Dazwischen gibt es eine Schranke – die analytische Schranke. Sie trennt ihr Bewusstsein vom Unterbewusstsein und öffnet sich nur in Momenten verändertem Bewusstseinszustands, wie der Trance.

Durch Ihr Bewusstsein können Sie Entscheidungen treffen, logisch und rational denken und vernünftig handeln.
Doch das Unterbewusstsein spielt mit hinein. Hier sind Ihre Emotionen, Verhaltunensmuster und Konditionen verankert.

Ich gehe zwar (bewusst) jeden Tag zu einer Arbeitsstelle, die mich nicht erfüllt, aber warum tue ich es mir an? Weil das Leben nun mal kein Ponyhof ist?

Ich hätte gern ein kreatives Hobby, (das ich bewusst ausübe), aber lohnt sich das? Denn ich kann doch sowieso nichts.

Ich esse den Teller (bewusst) leer, obwohl ich satt bin.
Aber:
– Lebensmittel werden nicht verschwendet
– morgen scheint sonst die Sonne nicht (aus kindlicher Sicht)

Ihre bewussten Handlungen werden unmittelbar von den unterbewussten Mustern beeinflusst. Diese haben Sie sich in jungen Jahren durch Ihr Umfeld angeeignet. Vorwiegend durch Eltern, Großeltern, Schule usw.

Wie man als Kind laufen, sprechen, Fahhrad fahren u.a. lernt, so nimmt man auch Ansichten, Verhaltensweisen usw. auf, die sich als Glaubenssätze manifestieren.
Irgendwann werden die erlernten Dinge nur noch automatisiert ausgeführt, weil sie im Unterbewusstsein gespeichert sind.

Kinder sind bis zu ihrem 7. Lebensjahr wie ein Schwamm und saugen alles ungefiltert in sich auf, wodurch ihre Prägung entsteht.
Dabei kennen sie noch nicht den Unterschied zwischen gut und schlecht oder können keine rationalen Entscheidungen treffen – Kinder handeln schlichtweg noch nicht bewusst.
Erst zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr ist die analytische Schranke vollständig ausgebildet und trennt das Unterbewusstsein vom Bewusstsein.


Die Hypnosebehandlung bei Kindern unterscheidet sich in der bei Erwachsenen darin, dass ein Kind nicht erst in Trance versetzt werden muss, da es sich permanent im Zustand einer leichten Trance befindet und sein Unterbewusstsein daher stets zugänglich ist.
Um die Gesprächsführung zu erleichtern, arbeite ich mit Puppen, Plüschtieren oder Spielzeug, um einen Zugang zum Kind herzustellen.
Nach der Anamnese findet grundsätzlich ein Gespräch mit den Eltern zu dem zu bearbeitenden Thema statt. Oft reicht dieses bereits aus und eine Folgesitzung mit dem Kind ist nicht mehr notwendig.
Gerade bei Kleinkindern bietet sich eine Arbeit mit Energieübertragung durch die Eltern an.
Wie das abläuft erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch.

Die Arbeit mit Jugendlichen gleicht den mit Erwachsenen, da ihr Bewusstsein vom Unterbewusstsein getrennt ist und sie sich nicht mehr in permanenter Trance befinden. Das Einverständnis der Eltern und deren Mitarbeit ist dennoch unerlässlich.



Mögliche Themen, die bei Kindern und Jugendlichen unter Hypnose bearbeitet werden können:

– Konzentrations- und/oder Lernschwäche
– Mobbing
– Lese-/Rechtschreibschwäche
– Verhaltensauffälligkeiten
– Probleme in Beziehungen, z.B. Freunde und Familie
– Entwicklungsstörungen, z.B. in Sprache, Motorik etc.
– Bettnässen u.Ä.